Das abwechslungsreiche Vipava-Tal mit seinen sanften Hügeln, steilen Hängen und herrlichen Aussichten wird alle Wanderfreunde begeistern. Sie finden hier zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, auf denen sie die Schönheit der Vipava-Region mit ihren vielen natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten und die Gastfreundschaft der Menschen kennenlernen können.
Der Weg auf den Gipfel Šumka (Pot na Šumko)
Ausgangspunkt: Branik, Parkplatz vor dem Supermarkt Merkator
Ausgangspunkt Breite/Länge: 45,8609°N / 13,7861°E
Ziel: Šumka – Rundweg
Name des Wanderwegs: Weg auf den Gipfel des Šumka (Pot na Šumko)
Streckenlänge: 12,6 km
Laufzeit: 3 Std. 30 Min.
Schwierigkeit: Leichter Weg
Höhendifferenz der Strecke: 406 m
Empfohlene Ausrüstung: Turnschuhe, Wanderschuhe
Garmin .mps-Datei (Klick rechts, speichern als)
Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz in der Ortschaft Branik. Vom Ausgangspunkt begeben Sie sich in Richtung Dornberk und biegen nach 300 m nach links in Richtung Cvetrož ab. Hinter der Brücke über die Branica müssen Sie zuerst links und dann gleich wieder rechts abbiegen und auf der Straße bis zur Eisenbahnbrücke laufen, wo der Pfad nach Pedrovo beginnt. Der Pfad führt unter den Steinbögen der Eisenbahnbrücke bergauf bis zu einem gepflegten Feldweg, auf dem Sie den Weg rechts fortsetzen. Nach ungefähr 1,5 km kommen Sie zu einem Weg, wo Sie links abbiegen und bis zum Dorf Pedrovo weiterlaufen. Wenn Sie nach links abbiegen, können Sie sich noch das Dorf Pedrovo und die Dorfkirche im Zentrum anschauen. Von Pedrovo aus öffnet sich die Aussicht auf Branik und auf das ganze obere Vipava-Tal. Setzen Sie Ihren Weg auf den Berg Šumka nach rechts fort und laufen Sie auf dem gepflegten Feldweg bis zur Kreuzung auf dem Bergkamm. Hier biegen Sie links ab und laufen auf einem schönen Feldweg noch ungefähr noch einen Kilometer weiter. Danach biegen Sie rechts auf einen etwas ungepflegteren Feldweg, der Sie auf den Gipfel des 533 m hohen Šumka führt. Oben angekommen können Sie einen prähistorischen Steingrabhügel besichtigen.
Für den Rückweg nehmen Sie den gleichen Weg, aber nur bis zur Kreuzung. An der Kreuzung biegen Sie rechts auf einen Schotterweg ab, wo Sie noch etwa einen Kilometer weiterlaufen, bis Sie links abbiegen und bis zur Regionalstraße Branik–Komen runterlaufen. Weiter geht es auf der asphaltierten Straße ca. 300 m bergauf bis zur Abzweigung auf einen befahrbaren Feldweg auf der linken Seite. Laufen Sie die Straße bergab bis zur Straßenbrücke der Asphaltstraße Branik–Komen, auf der Sie links abbiegen und nach 50 m rechts auf einen Schotterweg gelangen, der nach Branik runterführt. Auf der rechten Seite können Sie die Burg Rihnberk bewundern und unter Ihnen öffnet sich das Branik mit der Kirche oberhalb des Dorfes und die Bahnstrecke mit den Steinbrücken. Sobald Sie die Asphaltstraße erreichen, gelangen Sie wieder zum Ausgangspunkt.
Der Weg zwischen den Weinbergen (Pot med vinogradi) – Zalošče
Ausgangspunkt: Bushaltestelle Zalošče
GPS-Koordinaten am Ausgangspunkt: 45.8882°N / 13.7445°E
Ziel: Rundweg
Name des Wanderwegs: Der Weg zwischen den Weinbergen
Streckenlänge: 5,7 km
Laufzeit: 1 Std. 30 Min.
Schwierigkeit: Leichter ausgeschilderter Weg
Höhendifferenz der Strecke: 95 m
Empfohlene Ausrüstung: Turnschuhe, Wanderschuhe
Garmin .mps-Datei (Klick rechts, speichern als)
Der Beginn der Wanderung ist an der Bushaltestelle im Ort Zalošče, wo sich auch eine Infotafel mit Wanderkarte befindet. Der Weg ist gut ausgebaut und ausgeschildert und schlängelt sich wunderschön zwischen Weinbergen, Olivenhainen und Pfirsichbäumen hindurch. Der Weg ist ungefähr 4 km lang, nicht anspruchsvoll und für alle Altersgruppen geeignet. Alles, was Sie brauchen, sind das richtige Schuhwerk und gute Laune. Der Weg begeistert mit vielen herrlichen Aussichten auf die unversehrte Natur und mit den Veduten auf den Fluss Vipava und die umliegenden Dörfer Zalošče, Tabor, Dornberk, Gradišče, Prvačina sowie nach Norden hin auf die Dörfer Osek, Vitovlje, Šempas, Šmihel und Lijak. Wenn Sie Lust haben, können Sie noch einen Abstecher zum nahen Weiher Zaloški bajer machen, der von der Vipava geformt wurde.
.
Der GREGORČIČ-Gedenkweg (Gregoričeva spominska pot)
Ausgangspunkt: Auf dem Kirchplatz in Renče
GPS-Koordinaten am Ausgangspunkt: 45.8897°N / 13.6699°E
Ziel: Renče-Gradišče
Name des Wanderwegs: Gregorič-Gedenkweg
Streckenlänge: 4,5 km
Laufzeit: 1Std. 20 Min.
Anspruch: Leichter ausgeschilderter Weg
Höhendifferenz der Strecke: 89 m
Empfohlene Ausrüstung: Turnschuhe, Wanderschuhe
Garmin .mps-Datei (rechter Klick rechts, speichern als)
Der Beginn dieses leichten Wanderwegs ist auf dem Kirchplatz in Renče. Der Weg führt von Renče aus nach Gradišče und durch Arčoni und Rabatovec. Der Gregorčič-Gedenkweg auf den Spuren des slowenischen Dichters Simon Gregorčič ist mit acht Infotafeln ausgestattet, die dem Besucher die Gründe und die Bedeutung für die Entstehung dieses Weges nahebringen. Diese Tour bietet zahlreiche Möglichkeiten für spontane und organisierte Ausflüge jeden Alters und eignet sich sowohl für Kindergartenkinder, Schüler, Lehrer, Mitglieder verschiedener Vereine, als auch für Freunde und einzelne Besucher. Lernen Sie auf der gemütlichen Wanderung ein paar Mosaiksteine aus dem Leben von Simon Gregorčič kennen und spüren die Verbundenheit mit dem Dichter und seinem Werk.